Lohnt der Umstieg von ACT 7 auf ACT 8 ? Ist er einfach?

Was bringt die neue Version? Was braucht man für ein System?

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Amrou, mtimmermann, Robert Schellmann, Thomas Benn

Antworten
Guenter
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 12:25

Lohnt der Umstieg von ACT 7 auf ACT 8 ? Ist er einfach?

Beitrag von Guenter »

Hallo,

1. Frage:
Nachdem ich mit viel Mühe und manuellem Aufwand von ACT 6 auf ACT 7 umgestellt habe, frage ich mich, ob der Umstieg auf ACT 8 empfehlenswert und einfach ist?

Mein ACT 7 läuft stabil, ausreichend schnell und so weit ich beurteilen kann, gehen auch keine Daten verloren (im Gegensatz zu ACT 6). Die Neuerungen von ACT 8 reisen mich allerdings nicht vom Hocker. Nach dem Motto "never change a running system" würde ich am liebsten nichts machen, jedoch hab ich Bedenken, mich vom Fortschritt abzunabeln.

2. Frage:
Muß die Datenbank nach Update von ACT 7 auf ACT 8 separat konvertiert werden? Gibts da Probleme?

3. Frage:
Müssen die individuellen Layouts konvertiert und von Hand nachbearbeitet werden? Geht das automatisch mit dem Update? Gibts da Probleme?

Grüße
Guenter
hholler
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 26. September 2003, 09:14

Beitrag von hholler »

Hallo,

ich habe von ACT 7 auf 8 aufgersüstet.
Das ging problemlos.

- Offiziell wird die Datenbank konvertiert. Was wirklich geschieht weiss ich nicht. Es gibt einen neuen ACT 8 Datenbankordner.

- Neue Layouts kommen bei mir nicht vor. Ich kann also diese Frage nicht beantworten.

Insgesamt macht ACT 8 einen schnelleren Eindruck.

Gruß
Hans-Dieter
WPO
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 16:15

Beitrag von WPO »

Nach meinen jetzigen Erfahrungen mit der 8.0 (Evaluierung) ist diese Version mit der 7.0 weder von der Performance als auch von der Funktionalität nicht vergleichbar. Die Geschwindigkeit ist merklich besser, die Organisation von Gruppen ist strukturiert. Der Datenimport ist nahezu Problemlos.

Grüsse
N. Prochnow
Beiträge: 379
Registriert: Freitag 21. September 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von N. Prochnow »

Hallo Guenter,

nach meine bisherigen Erfahrungen geht der Umstieg relativ problemlos (bis auf den Server bei der Pro Version). Eine Konvertierung der Daztenbank wie von ACT! 6 ist nicht erforderlich und die Layouts werden 1:1 übernommen.
Freundliche Grüße

N. Prochnow
http://www.np-it.de
Guenter
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 12:25

Beitrag von Guenter »

Hallo,

hab gerade von ACT 7 auf ACT 8 Basis upgedatet. So einfach wie dargestellt, wars doch nicht. Hat erst im dritten Anlauf funktioniert.

1.) Fehler: 1628
2.) Fehler: 1607
3.) geklappt - puuhhh!

Ich vermute, die Fehler haben was mit der Norton-Internet-Security und dem autom. Online-Verbindungsaufbau von ACT8 zu tun gehabt. Hab den Rechner jedes mal neugestartet, Norton Virenscanner deaktiviert, Norton Firewall deaktivert (Windows Firewall war durch Nutzung der Norton-Firewall bereits deaktivert), Installation gestartet und dann gings.

Bin erleichert, dass der Rechner jetzt läuft.

Dauer bei mir fürs Update: gut 2 Stunden.

Grüße
Günter
Drago7238x
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:19

Beitrag von Drago7238x »

Also, ich kann mir die Bemerkung doch nicht ganz ersparen zu diesem Grundthema.
Eigentlich leistet ACT 8.0 nur das, was einem bei der Vorgängerversion bereits versprochen wurde. Sei es von den Funktionen oder der Geschwindigkeit. Ich arbeite jetzt sehr zufriedenstellend mit der aktuellen Version. Finde es aber schon sehr betrüblich, dass ich für dieses Update überhaupt Geld bezahlen musste. :(
Denn ein wirkliches Mehr an Funktionen konnte ich bisher wirklich nicht entdecken. Lohnen tut es sich aber in jedem Fall, da man endlich das bekommt was man sich bei 7.0 wünschte und auch versprochen bekam.

Besten Gruß, Olaf Zietan
Antworten