Seite 1 von 1
					
				Wahlhilfe - > Anrufer erkennen
				Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:51
				von HRCZ
				Hallo,
wir arbeiten mit der Version 6.03 und haben TAPI installiert. Das automatische Wählen aus ACT! funktioniert einwandfrei, jedoch werden eingehende Kontakte nicht erkannt. 
Die Telefone (AGFEO ST30) sind per S0-Bus mit dem PC-Netz gekoppelt. Sie laufen über einen KEN-Server (AVM). Die aktuelle CAPI ist installiert.
(Eine Testinstallation von TipTap funktioniert gleichfalls nicht ...)
Vielleicht hat ja jemand imForum eine Idee!? Ich werde die Frage parallel dazu auch an AVM richten und ggf. Resultate hier melden.
Rainer
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2003, 18:49
				von Gast
				Hallo,
seit ich das 6.03 Update gemacht habe geht bei mit TIP TAP (als Testversion) auch nicht mehr. Vorher hat es funktioniert.
Wurde bei 6.03 etwas geändert? Telefonie geht ganz normal.
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 24. Oktober 2003, 18:04
				von Robert Schellmann
				Gast hat geschrieben:Hallo,
seit ich das 6.03 Update gemacht habe geht bei mit TIP TAP (als Testversion) auch nicht mehr. Vorher hat es funktioniert.
Wurde bei 6.03 etwas geändert? Telefonie geht ganz normal.
TipTap greift mit einer eigenen TAPI-Programmbibliothek auf die Tapi-Treiber zu. Es ist von daher nicht von ACT! abhängig.
Gruß
Robert Schellmann
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 24. Oktober 2003, 21:30
				von Gast
				Schade, das es nicht daran liegen kann. Ws wäre so einfach gewesen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 24. Oktober 2003, 22:15
				von Robert Schellmann
				Hallo Gast,
man kann TipTap auch ganz ohne ein laufendes ACT! starten.
Auch wenn es, vielleicht für Sie selbstverständlich ist (dann entschuldige ich mich für diesen überflüssigen Hinweis), man wählt im TipTap erst den Tapi Treiber (unter Telefon-Auswahlbox) aus und dann aktiviert man TipTap durch einen Klick auf den "hoch modernen  Fernsprecher" (er wird dann bunt). Jetzt ist TipTap scharf geschaltet und sollte auf Anrufereignisse des gewählten Tapi-Treibers reagieren.
Des weiteren aktualisiere ich TipTap immer, wenn ich eine neue TAPI-Bibliothek bekomme. Ab einer Version habe ich im Infofenster (erscheint bei einem Klick auf den TipTap-Banner) die Version der Bibliothek eingeblendet (TopTapi-Version). Ansonsten sollte immer in unserem Downloadbereich die aktuelle TipTap-Version stehen (ist jetzt Version 1.3.0.13). Vielleicht haben Sie ja eine ältere Version. Falls Sie die aktuelle Version installieren wollen, deinstallieren Sie zuvor bitte die ältere Version.
Gruß
Robert Schellmann
			 
			
					
				Gast
				Verfasst: Freitag 24. Oktober 2003, 23:53
				von Gast
				Problem gelöst: TipTap deinstalliert und alle Spuren beseitigt und dann neu installiert. Und schon geht es wieder unter 6.03
			 
			
					
				Gast
				Verfasst: Freitag 24. Oktober 2003, 23:56
				von Gast
				Ach ja natürlich eine neue TIPTAp runtergeladen.Version 1.3.14
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 25. Oktober 2003, 01:44
				von Gast
				Ich wuste es, die 13 bringt Pec..holly nights... oder ähnliches.
Gute Nacht
Robert Schellmann
			 
			
					
				TipTap-Demo funktioniert fast ...
				Verfasst: Montag 27. Oktober 2003, 16:26
				von HRCZ
				Mit der allgemeinen Hilfe habe ich das aktuelle TipTap installiert und jetzt eine einwandfreie Anrufermeldung.  
 
Leider aber mit dem unschönen Nebeneffekt, dass auch alle rausgehenden Anrufe (mit ACT gewählt) in die Liste aufgenommen werden. Als Telefonnummer wird dann immer die Ausgangsnummer unserer Anlage angezeigt.  
 
Woran kann dies liegen und wie abstellen? RC
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2003, 10:37
				von Robert Schellmann
				Hallo HRCZ,
im TipTap gibt es im Menü "Optionen" den Menüpunkt "Nummernfilter".
Hier kann man eine Nummer eingeben, auf die TipTap nicht reagieren soll.
Gruß
Robert Schellmann
			 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2003, 18:26
				von HRCZ
				Prima, Herr Schellmann!
Kann man denn im Nummernfilter mehrere Nummern hinterlegen? Habe dies mit Leerstellen und Komma erfolglos versucht. 
MfG Rainer Czmok
			 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2003, 18:27
				von HRCZ
				Prima, Herr Schellmann!
Kann man denn im Nummernfilter mehrere Nummern hinterlegen? Habe dies mit Leerstellen und Komma erfolglos versucht. 
MfG RC
			 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2003, 19:03
				von Robert Schellmann
				Hallo HRCZ,
im Quellcode zerlege ich die Eingabe mit dem Komma in einzelne Numern (z.B. 12,14,16) . Klappt das nicht?
Gruß
Robert Schellmann
			 
			
					
				Klappt doch!
				Verfasst: Freitag 31. Oktober 2003, 12:45
				von HRCZ
				Hallo Herr Schellmann,
klappt natürlich doch mit dem Komma. Beim ersten Versuch muss sich mein PC wohl verschluckt haben, oder ähnlich!
Perfekt wäre jetzt noch, wenn man zwei ACT! Datenbanken gleichzeitig bei Anrufen abfragen könnte, ohne die eine davon geöffnet zu haben. Aber das sind wohl Träume...
Meien Ursprungsfrage hat sich übrigens auch erledigt. Also auch ACT! selber zeigt mir den Anrufer nunmehr. Warum plötzlich? Keine Ahnung! Oder vielleicht doch: habe den TAPI-Treiber neu installiert (gleiche Version).
Aber TipTap ist sowieso praktischer.
Danke und Gruß
Rainer Czmok