Seite 1 von 1

Summenfelder rechnen falsch?

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2006, 17:09
von tolki
habe im ACT 8 einen Report erzeugt, darin eine Section Company mit einem Summenfeld für die Umsatzzahlen aus den Opportunities. Im darunterliegenden Abschnitt habe ich dann sämtliche Opportunities aufgeführt, mit den entsprechenden Umsatzzahlen. Wenn ich die Zahlen manuell addiere, kommen bei manchen Datensätzen andere Werte raus (niedriger, zum Teil drastisch) als ACT im Summenfeld anzeigt. Die Opportunities sind korrekt eingetragen und die Werte stimmen mit denen in der Datenbank überein. Kennt jemand die Ursache für dieses Verhalten?

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2006, 20:42
von Ingrid Weigoldt
Hallo Tolki,

Nachkommastellen irgendwo in den Einzelwerten?
ACT8 ignoriert Kommata, berechnet beim Summieren solche Werte, als wären die nicht da.

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 08:43
von tolki
na super, also kann ich im Sales Bereich nur mit Ganzzahlen arbeiten... wie fortschrittlich, das glaub ich jetzt nicht. Was sagt denn Sage dazu, vermutlich mal wieder nichts...

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 09:20
von Ingrid Weigoldt
Hallo Tolki,

Robert Schellmann und ich haben uns etliche Stunden gegeben, um das Problem der Punktrechnung und Nachkommastellen überhaupt in den Griff zu kriegen. Leider komme ich augenblicklich an meinen ACT8-Rechner nicht ran, weil ich nur mit zwei Rechnern aktiv arbeiten kann und derzeit in einer uralten DOS-Datenbank wg. Mehrwertsteueränderung beschäftigt bin. Aber Jahresanfang - wenn alles wieder normal ist - könnte ich dazu etwas mehr liefern.
Im Prinzip muß man in einem Reportscript den Zahlenwert in einen String umwandeln, das Komma durch einen Punkt ersetzen, rechnen, wieder zurückwandeln.....
Sage sagt dazu eher nichts.

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 18:42
von tolki
Danke jedenfalls für die Info, am Komma kanns jedenfalls nicht liegen, wir haben hier Punkt als Trennzeichen, eigenartig ist das jedenfalls schon. Aber es trifft die Politik von Sage...

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 18:56
von tolki
für die englische Version gibt es einen Workarround, nachdem man auf die 8.02 aktualisiert hat, muss man noch die Standardreports ersetzen durch solche aus einer neuen Datenbank, dann kann ACT wenigstens hier richtig rechnen, aber das hilft euch mit der deutschen Version vermutlich nichts...

Reports innerhalb einer CRM Software...

Verfasst: Freitag 26. Januar 2007, 16:24
von tolki
laut dem Support von ACT! funktionieren nur die neuen Reports die in einer aktuellen Softwareversion inkl. aller Updates mit einer neuen Datenbank erzeugt werden. Dabei kann ACT aber wohl nur mit den Ländereinstellungen der USA umgehen, wenn die Ländereinstellungen auf Komma stehen, funktioniert das nicht. Und das Beste daran, selbst wenn die Ländereinstellungen geändert werden, funktionieren die Reports nicht korrekt, weil ACT! offenbar die Daten mit Formatierung in die Datenbank ablegt und die nachträglich nicht mehr verändert werden (10.000,- Euro liegen als 10.000,00 in der Datenbank und können nicht über globale Einstellungen auf 10'000.00 oder 10,000.00 geändert werden) können.
Das bedeutet, dass alle historisch aufgelaufenen Werte nachträglich verändert werden müssten oder man verwirft sie total. Umsatzauswertungen im Vorjahr sind so praktisch nicht möglich.

Die funktionierenden Umsatzreports beschränken sich m. W. auf drei oder vier Kundenumsatzauswertungen, bis heute ist es mir nicht gelungen, einen Report sortiert nach Produkt auszudrucken, der die gleichen Gesamtsummen bringt, wie ein Kontaktumsatzreport.

Die Fimenumsatzreports werfen eh nur die Umsatzzahlen aus, die direkt einer Firma zugeordnet werden, also nicht alle Umsätze einer Firma... und sind für Reports daher nur dann zu gebrauchen, wenn alle Umsatzchancen auch einer Firma zugeordnet werden (manuell versteht sich).

Möchte man Umsatzaufstellungen pro Kunde machen, empfiehlt es sich alle Opportunities auf einen einzigen Kontakt zu buchen, sonst gibt es Doppeleinträge auch wenn die Reports nach Firma sortiert werden, weil ACT keine Möglichkeit bietet, die Firma des Kontaktes zusammen zu fassen sondern das geht nur über die "Firmen" Sicht (Gruppen).

Kann mir jemand berichten, wie das bei Microsoft CRM ist - können die richtig rechnen? Sage bringt das ja wohl offensichtlich nicht hin... mittlerweile sind wir echt begeistert von den Möglichkeiten, die ACT zur Areitsbeschaffung bietet :-)